
Alternative Reiseziele 2019
Auch dieses Jahr möchte ich wieder ganz viel vereisen. Hierfür benötige ich aber ein paar alternative Reiseziele, da mich die gängigen Reiseziele à la Mallorca, Ägypten, Griechenland usw. ziemlich stark nerven. Noch schlimmer ist es übrigens mit Bali, Malediven und Tulum, da gefühlt jeder zweite Blogger dorthin reist, um sich zwischen Palmen, weißen Stränden und Kokosnüssen möglichst ohne Mehrwert für den Leser oder Follower fotografieren zu lassen. Ein solcher Blogger bin ich nicht und möchte ich auch nicht sein. Ich möchte euch an neue Orte mitnehmen, um euren und vor allem auch meinen Horizont zu erweitern. Einen Ort besuchen, den ich schon jeden Tag auf Instagram sehe? Nein, Danke. Deshalb gibt es jetzt und hier 8 alternative Reiseziele 2019, wo ihr fernab von Mainstream und Travel-Hype Urlaub machen und wirklich neue Dinge entdecken könnt.
Übrigens: an einen dieser außergewöhnlichen Orte reise ich in knapp zwei Monaten selbst. Mehr über den Ort wird es dann zu gegebener Zeit auf dem Blog geben.

Alternative Reiseziele 2019: Kappadokien
Bei diesem Anblick muss man doch eigentlich gar nicht mehr viel sagen, oder? Kappadokien liegt in der Zentraltürkei, also dem Touristen-Land schlechthin, ist aber noch den wenigsten Reisenden bekannt. Perfekt demnach als alternatives Reisziel für 2019! Die Landschaft von Kappadokien entstand vor ca. 4 Millionen Jahren durch tausende von Vulkanausbrüchen. Damals ein Schrecken, heute ein Segen, denn so entstanden die vielen Berge, Hügel, Täler und vor allem Höhlen, in denen man sogar nächtigen kann.
Außerdem ist Kappadokien für seine Heißluftballons bekannt, die wie Stadtbusse durch die Gegend fliegen. Da man mit richtigen Bussen bei dieser Landschaft viel zu lange brauchen würde, ist man einfach auf das Fliegen umgestiegen. Kappadokien ist ein genialer Ort, perfekt für Menschen, die eine neue Welt entdecken wollen, welche noch nicht von Touristen überrannt ist. Als ich das erste Mal von Kappadokien hörte und sah, konnte ich es überhaupt nicht glauben. So seltsam, so mystisch, so einzigartig, so schön. Mal schauen, vielleicht verschlägt es mich im Jahr 2019 mal nach Kappadokien. Empfehlen kann ich es, auf Grund der Bilder, der Geschichten und des Neu-Faktors, definitiv! Einen tollen und persönlichen Reisebericht über Kappadokien gibt es hier.

Alternative Reiseziele 2019: Tansania
Oh … mein geliebtes Tansania. Wie hast du mich beeindruckt! Ich war im Mai 2018 in Tansania, für eine Besteigung des Kilimandscharos und eine richtig geniale Safari-Tour. Diese Reise nach Tansania war einfach nur magisch. Afrika allgemein ist einfach nur magisch. Deshalb kann ich diesen Kontinent nur empfehlen. Warum reisen immer alle nach Mallorca, Ibiza oder auf die Malediven, wenn es einen Kontinent wie Afrika und Länder wie Tansania gibt? Ich werde es wohl nie verstehen.
In Tansania kann man wunderbar mit dem echten Afrika in Berührung kommen, gleichzeitig aber auch in absoluten Luxushotels nächtigen. Ich konnte beides erleben und habe sogar 8 Nächte in der freien Natur, in einem Zelt verbracht (siehe dazu der Beitrag über die Kilimandscharo Besteigung). Besonders hat mir an Tansania die Natur gefallen, natürlich, aber auch die Menschen, die ich vor Ort treffen und kennenlernen durfte. Was ein magisches Land. Welch magische Menschen und Orte. Und wie hoch der Neu-Faktor hierbei ist, lässt sich kaum in Worte ausdrücken. Vielleicht verschlägt es mich in 2019 erneut dort hin.

Alternative Reiseziele 2019: Zermatt
Inspiriert von meiner Besteigung des Kilimandscharos, habe ich mich die letzten Monate viel mit Bergen beschäftigt, was mich zum Matterhorn und dem angrenzenden Dorf Zermatt brachte. Das Matterhorn, ja tatsächlich das und nicht der, ist definitiv als alternatives Reiseziel für 2019 anzusehen, denn welcher Standard-Tourist plant seine Reise um einen Berg herum? Vielleicht ja du und ich? Auf meine Liste für Alternative Reiseziele 2019 schreibe ich das Matterhorn definitiv. Wie kann man diesen Anblick nicht mögen?
Berge haben es mir irgendwie seit 2018 sehr angetan. Ich finde ihre Aura einfach nur wahnsinnig spannend, aufreibend und entspannend zugleich. Beim Anblick des Matterhorns war ich sofort Feuer und Flamme. Und auch wenn es keine Gipfelbesteigung beim Matterhorn wird (denn das ist sehr gefährlich), so kann ich mir einen Aufenthalt im angrenzenden Zermatt sehr gut vorstellen. Ein bisschen Berge, ein bisschen Alpen-Luft, Wandern, Klettern, Kopf ausschalten. Das geht hier sicherlich sehr gut. Generell sind die Alpen ein sehr guter und auch alternativer Ort, um einen entspannten Urlaub zu verbringen. Einen tollen und persönlichen Reisebericht zum Matterhorn und Zermatt gibt es hier.

Alternative Reiseziele 2019: Venetien
Kennst du Venedigs großen Bruder? Venetien? Nein? Dann geht es dir so wie vielen anderen auch. Leider und komischer Weise. Während alle Touristen nach Venedig reisen, reist nur ein sehr kleiner Teil in den Rest des großen Bruders. Auch ich gehört im Jahr 2013 zu dem Mainstream-Teil, der nach Venedig reiste, doch das kann sich in 2019, mit den alternativen Reisezielen in Venetien, sicherlich ändern. Venetien ist nämlich keine Stadt wie Venedig, sondern die große Region, die um Venedig herum liegt. Und diese Region hält viele, kleine und große, aber immer sehr niedliche und italienische Orte zum Erkunden bereit.
Ich bin hungrig nach neuen, unentdeckten Orten. Ich fühle mich ein bisschen wie Columbus. Nur werde ich wohl nie etwas wirklich ,,Neues” entdecken. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch neuartige Gegenden wie Venetien, die es für mich neu zu entdecken gilt. Wie wäre es zum Beispiel mit der Stadt Verona, die in der Region Venetien liegt, in der sich das Drama um Romeo und Julia abspielte? Oder wie wäre es mit Padua, eine der ältesten Städte Italiens? Was es auch wird, wenn es in der Region Venetien liegt, dann kann es nur gut werden.

Alternative Reiseziele 2019: Martinique
Wer nicht gerne in bergigen Landschaften herumturnt, sondern lieber am Strand liegt und einen Pina Colada schlürft, dem sei Martinique auf die Liste für alternative Reiseziele 2019 geschrieben. Es müssen nicht immer die bekannten Malediven oder Seychellen sein. Wie wäre es mit einer ebenso schönen, aber weitaus unbekannteren Insel? Martinique? Die in der Karibik gelegene Insel Martinique, ist ein malerischer Ort, mit viel unentdeckter und rauher Natur. Robinson Crusoe hätte es dort sicherlich gefallen. Und vielleicht ja auch dir? Es muss nicht immer die Standard-Insel in der Karibik sein. Es geht auch mal Martinique.
Große, überwiegend verlassene Inseln, mit schönen Stränden und noch schönerer Natur haben einfach was magisches an sich. Wer möchte hier nicht einfach und verlassen für alle Zeiten leben? Gut, es muss nicht zwingend für wirklich alle Zeiten sein, aber für eine bestimmte Zeit, also einen Urlaub, kann man das schonmal machen. Sogar sehr! Martinique habe ich 2016 in einer spannenden Doku entdeckt und seit dem geht mir die urschöne, unbekannte Insel nicht mehr aus dem Kopf. Auf nach Martinique! Einen tollen und persönlichen Reisebericht über Martinique gibt es hier.

Alternative Reiseziele 2019: Ostsee
Es klingt vielleicht ein bisschen seltsam, aber ja: auch die Oste gehört auf die Lister für alternative Reiseziele 2019. Denn viele Touristen denken immer an weit, weiter, am weitesten, während sie die schönen Orte in Deutschland noch kaum kennen oder besucht haben. Ich liebe die Ostsee und kann eine Reise dorthin immer sehr empfehlen. Ich selbst war vergangenes Jahr, wie man in meinem Jahresrückblick 2018 lesen kann, erst selbst für eine gewisse Zeit an der Ostsee und finde es immer wieder aufs Neue einfach nur schön.
Ostsee – das ist einfach typisch deutsch. Das ist Kindheit. Das ist Vergangenheit. Das ist Erinnerung. Erholung. Entdeckung. Wenn zwischen den Zehen Sand klebt, der Wind durch die Haare pfeift und man das Salz auf den Lippen schmeckt, dann ist man entweder in der Karibik, oder an der wunderschönen, deutschen Ostsee. Was ich in 2018 bereits getan habe, werde ich auch in 2019 wieder tun: an die Ostsee reise. Wenn man das außerhalb der deutschen Ferienzeiten macht, ist man sogar fast immer sehr alleine an der Ostsee. Empfehlen kann ich hierbei übrigens Nienhagen mit seinem Gespensterwald. Was ein schönes Plätzchen Erde. Bis bald, Ostsee!

Alternative Reiseziele 2019: Edinburgh
Edinburgh sah mich 2015 bei meiner Reise nach Schottland und war ziemlich angetan von mir. So ging es mir auch andersherum. Edinburgh ist eine traumhafte Stadt in Schottland, die mehr als nur einen Besuch wert ist. Hier habe ich mich irgendwie ein bisschen wie in der Harry Potter Welt gefühlt, was eine Reise dorthin schon alleine total spannend macht. Besonders begeistert war ich auch von den vielen kleinen, niedlichen Gassen, Geschäften und der Burg von Edinburgh. Beeindruckend und niedlich zugleich. Wie Harry Potter eben.
Eine Reise nach Edinburgh verlockt auch deswegen, weil das Land in dem die Stadt liegt, Schottland, ein wahr gewordener Traum für die Augen ist. Aus Edinburgh ist man schnell raus, rein in die Natur, welche in Schottland mit den Highlands und Lowlands einfach nur traumhaft ist. Seit meinem Besuch im Jahr 2015, habe ich mir vorgenommen, mal wieder nach Schottland und Edinburgh zu reisen. Vielleicht mache ich das in 2019 mal. Ich denke sogar alleine, ohne Begleitung. Mal schauen. Meinen Reisebericht über Schottland und Edinburgh, aus den Anfängen meiner Blogger-Laufbahn, gibt es im Schottland Trip Teil 1 und Teil 2.

Alternative Reiseziele 2019: Tasiilaq
Tasiilag – Ein Ort der aus einem nordischen Kriminalroman entsprungen sein könnte. Grönland steht auch schon sehr, sehr lange auf meiner Liste für alternative Reiseziele. Und nun auch auf der für 2019. Ich meine: muss man bei dem Bild oben noch irgendetwas sagen? Ich denke nicht. In Tasiilaq wird man richtig gut abschalten können, wenn man sich vor Augen hält, dass der Ort nur 2050 Einwohner hat und somit zu einem der größten Orte in Grönland zählt.
Einsam seine Gedanken schweifen lassen und die Ruhe genießen. Fernab der wilden, turbulenten Welt. Fernab von Touristenmassen und Souvenirläden. Das klingt verlockend. Generell finde ich Grönland und Länder mit viel Eis und Schnee sehr anziehend, da wir richtig, schönen Schnee und Winter seit einigen Jahren gar nicht mehr so wirklich in Deutschland haben und genießen können. Was mich einst als Kind total nervte, weil ich vor dem Haus meiner Eltern den Schnee schieben musste, verlockt mich jetzt mehrere, tausende Kilometer zu reisen. Schon irgendwie seltsam. Aber so lange der Schnee mit einem alternativen Reiseziel verbunden ist, so ist das jeden Kilometer und jeden Minusgrad wert. Nicht wahr? Mehr Einblick in den Tourismus sowie einen tollen Artikel über Tasillaq gibt es hier.