Aufschieberitis

Daniel Hoch, Autor von "Aufschieberitis"

Heute hatte ich ein Interview mit Daniel Hoch. Daniel arbeitet als Autor, Berater und Speaker. Jedes Jahr besuchen über 10.000 Teilnehmer seine Seminare und Vorträge, in denen er seinen Zuhörern Erfolgsrezepte für den Beruf und das Privatleben an die Hand gibt. Außerdem steht er regelmäßig als Experte für Funk und TV u.a. für RTL und MDR vor der Kamera. Ich habe mich mit ihm getroffen und ausgefragt. Daniel, ein sehr stilvoller, modebewusster, ambitionierter Mann.

Daniel Hoch, Autor von "Aufschieberitis"

Er trainiert Manager, Ärzte, Vertriebsprofis , Sportler, Selbstständige und all jene, die sich für eine erfolgreiche Zukunft interessieren. Er versteht es wie kein anderer, Ressourcen zu mobilisieren und Menschen wach zurütteln.

Seine aktuelle Arbeit ist das Buch “AUFSCHIEBERITIS” Die Volkskrankheit Nr.1. In ihm spricht Daniel über das, was jeder tut. Dinge, Aufgaben und Vorhaben aufschieben und vertagen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Er erzählt von Ursachen, Symptomen, sowie schwerwiegenden Nebenwirkungen.

Ich habe nachgefragt!

„Hallo Herr Hoch, in Ihrem Buch provozieren Sie mit Aussagen wie: ‚Beweg den Allerwertesten!‘ – was steckt dahinter?“

„Heutzutage geben Menschen vor allem anderen die Schuld an ihrem Leben. In Momenten des Alltags erleben wir uns mehr als Opfer, fühlen uns unter Druck gesetzt, sind gestresst und niedergeschlagen – die Situationen kommen uns unveränderbar vor. Mein Buch ist ein Ratgeber gegen die ‚Aufschieberitis‘, um private und berufliche Ziele definitiv und effizient zu erreichen. Verantwortung kann jeder für sich selbst übernehmen und umsetzen – im Negativen und Positiven.“

„An anderer Stelle werden Sie noch drastischer: ‚Aufschieberitis‘ kann zum Tod führen – warum formulieren Sie das so dramatisch?“

„Weil das Thema unbedingt ernstgenommen werden muss! Ich habe dieses Thema hautnah miterleben müssen. Mein Schwiegervater hatte einen Herzinfarkt und war gezwungen, streng auf sein Wohlbefinden zu achten, mehr für seine Gesundheit zu tun und sein Leben zu ändern. Dazu hat er sich dann auch bewusst entschlossen. Aber: Was ist passiert? Es hat nicht geklappt, weitere Herzinfarkte folgten und schließlich der Tod. Ein bewegendes Beispiel, das ich extra wähle, um zu zeigen: Nur, weil ich in meinem Kopf einen Entschluss fasse, heißt das noch lange nicht, dass ich auch danach handele. Diese Provokation soll aufwecken, ich möchte damit sagen: Kümmern Sie sich um sich, tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und reden Sie nicht nur davon!“

„Wie kann ich durch Übernahme von Verantwortung meine Ziele erreichen?“

„Anderen die Schuld zu geben hält auf, Resignation und Stillstand sind die Folge. Wenn ich endlich zu dem stehe, was ich will und dies auch umsetze, dann komme ich in Bewegung und somit meinen Zielen viele Schritte entgegen.“

„Was kann ich gegen meine gewöhnliche Faulheit tun? Damit kämpft doch jeder von uns.“

„Wenn ich schon davon ausgehe, dass es schwer wird, wird es tatsächlich schwer. Wenn ich morgens aufstehe und denke, es wird ein anstrengender Tag – was wird es dann? …. genau! Dann ist es Zeit für einen Perspektivwechsel: Nehmen Sie die negative Brille ab. Setzen Sie sich genaue Ziele mit einem festen Termin und lassen Sie diese durch einen Dritten kontrollieren, der Sie auch mal in den ‚Allerwertesten‘ tritt.“

Daniel Hoch, Autor von "Aufschieberitis"

„Wie gehen Sie persönlich mit Ihrem inneren Schweinehund um?“

„Gute Frage – es gibt keinen inneren Schweinehund. Wen sehen Sie morgens im Spiegel? … sich selbst. Der Schweinehund ist eine tolle Erfindung um sich von außen zu betrachten und Gewohnheiten deutlich zu machen. Allerdings ist der Effekt auch schnell zu Nichte gemacht, wenn ich wieder einen Schuldigen gefunden habe – diesmal den Schweinehund. Ich alleine übernehme die volle Verantwortung für mich – im Guten wie im Schlechten.“

„Aber Ihre Kunden sind doch aktiv. Was sagen Sie ihnen? ‚Beweg den Allerwertesten‘ doch wohl nicht, oder?“

„In der Regel sind meine Kunden in vielen Dingen aktiv, allerdings nicht immer bei den wichtigen und vor allem den unbequemen. Ich stelle meinen Kunden immer folgende Frage: ‚Was bringt das beste Seminar, wenn es keiner umsetzt?‘ Heutzutage wird nur wenig vom Gelernten in die Praxis umgesetzt. Nachhaltigkeit und Transparenz sind entscheidend – in jedem Lebensbereich. Deswegen zählt für mich nur Klarheit, Wille und absolute Disziplin! Und dafür gehe ich den unbequemen Weg mit meinen Kunden und frage: Willst du was erreichen oder rumheulen?“

„Hand aufs Herz: Wie hoch ist Ihre Quote? Wie viele von Ihren täglichen Zielen erreichen Sie?“

„Meine Quote liegt bei 80-85%. Sie werden denken: Das sind aber keine 100%. Richtig! ‚Nein‘ sagen und sich Auszeiten nehmen, bewusst Pausen einlegen und sich die Freiheit gönnen, auch mal alles liegen zu lassen, das sind wichtige Leitsätze. Scheinbares Nichtstun meint hier eben ‚Aus-Zeit‘.
Ich presse mich heutzutage nicht mehr in die klassische Montag-Freitag-Woche, um dann auf Teufel komm raus am Wochenende zu entspannen. Stellen Sie sich vor, Sie liegen beim schönsten Sonnenschein am Mittwoch am See und machen ihre Schreibarbeit am Samstag, wenn es regnet…“

„Was sind Ihre Geheimrezepte gegen die Aufschieberitis?“

„Jeder sollte sich bewusst machen: Welche Sachen schiebe ich ständig auf und warum tue ich das? Meine drei Lieblingsrezepte sind zum Glück allgemeingültig: Beginnen Sie morgens immer mit den Dingen, auf die Sie am wenigsten Lust haben! Dafür reicht schon eine Stunde und danach sind Sie wieder frei für Angenehmes. Mein zweites Rezept: ‚Nein‘ ist ein zeitsparendes Wort. Fangen Sie an, sich zu überlegen: Zu welchen Dingen kann ich ‚nein‘ sagen, worauf kann ich verzichten? Es ist wichtig, Verantwortung für sich selbst und sein Handeln zu übernehmen – eine gute Überleitung zu meinem dritten Geheimrezept: Nur nett sein ist auch keine Lösung! Finden Sie Ihren Mittelweg zwischen angenehmer und klarer Kommunikation. Seien Sie ehrlich, vor allem zu sich selbst – damit kommen Sie vorwärts!

Mehr gibt es auch auf Daniel Hochs Webseite.

Text: Mister Matthew Fotos: Daniel Hoch

Mister Matthew

Mister Matthew ist der Autor hinter dem gleichnamigen Modeblog für Männer: »Mister Matthew«. Seit 2014 berichtet er über die Themen Mode, Kosmetik, Lifestyle und Interior. Einzigartig in der deutschsprachigen, männlichen Bloggerszene, transportiert er auf seinem Blog individuelle als auch hochwertige Inhalte, auf künstlerische sowie ästhetische Art und Weise. Immer mit einem gewissen Twist möchte er seine Leserschaft zu den schönen Seiten des Lebens einladen. Wenn Luxus auf Haltung trifft, begegnet man Mister Matthew. Herzlich willkommen.

Mehr von mir: Instagram | Facebook

Teilen:

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert