Deutschland ist im Achtelfinale. Juhu. Am Montag um 22 Uhr geht‘s dann gegen Algerien. Entweder im schwarz-rot gestreiften Auswärtstrikot – welches ich tausendmal besser finde als das weiße, aber trotzdem immernoch verbesserungswürdig – oder eben im langweiligen Weiß. Wer hat sich das überhaupt ausgedacht, dass ein Fußballtrikot weiß sein darf? I mean: beim Fußball spielen fällt man oft hin, und der Rasen ist auch nicht gerade trocken und sauber. Aus modischer Sicht gesehen ein Skandal; die ganzen Flecken die dabei enstehen! WEIß! Damit man die Flecken extra gut sieht und garantiert nie wieder ganz aus dem armen Stoff rausbekommt?! Okay. Egal. Weiß also. Ich mag Weiß. Gerade im Sommer eine sehr erfrischende, schlichte, leichte Farbe. Aber zuviel davon, oder der falsche Weiß-Ton, oder eine falsche Kombination von verschiedenen Weiß-Tönen können schnell nach hinten losgehen. Außerdem steht Weiß nicht jedem. Gerade „blassen“ Hauttypen, wie zum Beispiel der Großteil der Nationalmannschaft. Generell ist es eher so, dass hell+hell und dunkel+dunkel nicht immer unbedingt gut aussehen. Natürlich gibt es Ausnahmen, und natürlich gilt das nicht ständig und immer. Aber, vergleicht man zum Beispiel mal den Fußball-Look der Australier (gelb/grün) mit dem der Brasilianer (ebenfalls gelb/grün), wird schnell deutlich: The Brasilians wore it better. Einfach weil sie zu einem etwas dunkleren Hauttyp tendieren, und damit das Gelb des Trikots besser kontrastiert/integriert wird. Und warum haben die Australier überhaupt ein fast gleiches Trikot wie die Brasilianer? Wie kamen die auf gelb/grün? Gelbe Kängurus und grünes Gras, oder wie? Ich >weiß< es leider nicht. Ah, da wären wir wieder beim Thema Weiß…das weiße Trikot der deutschen Elf hat jedenfalls einen guten Schnitt und sitzt super, und eigentlich sieht es ganz ok aus – aber nicht als Fußball-Trikot für die Spieler, die unser schönes Deutschland in Brasilien representieren sollen. Aber ist natürlich immer noch alles Geschmackssache. Übrigens soll die weiße Farbe die „Leichtigkeit des Spieles“ interpretieren. Aha. Okay. Nächstes Mal einfach ‘n’ schwarzes oder rotes Trikot mit goldenenen Details… und meinetwegen auch ein paar weiße Elemente, damit die „Leichtigkeit beim Spielen“ nicht ganz vergessen wird.
Text: Barb B. Foto: Creative Commonslizenz von Flickr.com, von Frank.