Festival Packliste: Was nehme ich auf ein Festival mit?

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit 1

Was nehme ich auf ein Festival mit? Die Festival Packliste

Wir befinden uns nicht nur in Mitten des Hochsommers, sondern auch in Mitten der aktuellen Festival Saison. Ein Festival jagt das nächste, ein Abenteuer das nächste Abenteuer. Auch für mich heißt es in der kommenden Woche Festival-Fieber, denn ich fahre mit meinen Freunden auf das SMS-Festival nach Saalburg-Ebersdorf. Meine Freude könnte nicht größer sein! Ich freue mich auf fünf Tage tolle Künstler, coole Musik, puren Spaß, Freude und alles was dazugehört. Doch nicht nur meine Freude ist vorab sehr groß, sondern auch mein Stress, denn: es gibt einiges für ein solches Festival vorzubereiten. Von Schlafen, über Essen, bis hin zur richtigen Kleidung – ein Festival will gut geplant sein, denn: einmal da, gibt es kaum eine wirkliche Möglichkeit an vergessene Dinge zu gelangen. Deshalb gibt es heute einen großen Beitrag zu einer Festival Packliste, mit Antworten auf die Frage: Was nehme ich auf ein Festival mit?

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit 2

Die große Festival Packliste: Was nehme ich auf ein Festival mit?

Einteilung der Festival Packliste:

Camping

Essentials

Essen und Trinken

Kleidung

Hygiene

Spaß

Sonstiges

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit Camping

Festival Packliste: Camping

Zelt
Die wohl wichtigste Sache auf einem Festival ist das Zelt, denn wo sonst soll man schlafen? In einem Hotel? Ne, das ist mehr als uncool! Dabei sollte man darauf achten, dass das Zelt groß genug für alle Leute und die Dinge ist, die man mitnimmt. Alternativ lässt sich in einem großen Auto auch (mit Sitzen umgeklappt) im Kofferraum schlafen.

Schlafsack
Natürlich möchte man im Zelt oder im Auto nicht ohne Alles schlafen, deshalb sollte man auf der Festival Packliste den Schlafsack nicht vergessen. Viel besser eignet sich übrigens ein schönes Kissen und eine leichte Decke – das ist im Sommer ohnehin viel angenehmer.

Taschenlampe
Es klingt banal, aber eine Taschenlampe ist absolut von Bedeutung! Nachts, wenn es dunkel ist, man vom Feiern kommt, auf die Toilette muss oder die Flasche Bier sucht, ist eine Taschenlampe unabdingbar, denn: im Zelt ist es arschdunkel. Auf die Taschenlampe am Handy sollte man verzichten, da diese den Akku viel zu schnell frisst und man so sehr schnell im dunkeln tappt.

Batterien
Je nach dem wie lange das Festival geht, sollte man auch an Batterien denken, da die Taschenlampe definitiv häufiger in Gebrauch ist als man das am Anfang vielleicht vermuten mag. Leider gibt es noch keine Batterien für den Körper, die uns nach einer wilden Nacht auf einem Festival wieder aufladen.

Tisch und Stuhl
Damit man auf dem Festival nicht nur die Wahl zwischen Stehen und im Zelt/Auto Liegen hat, sollte man dringend auch an Tisch und Stuhl denken. Viele bringen sogar ganze Sofas mit, die nach dem Festival entsorgt oder einfach stehen gelassen werden. Definitiv sehr praktisch, bequem und einladen – also ein absolutes Muss für die Festival Packliste!

Müllsäcke
Eine Sache an die Viele leider wirklich nicht denken, weil sie meinen, dass es Mülleimer vor Ort gibt, sind Müllsäcke. Diese sind nicht nur der Natur, sondern auch dem Festivalpersonal und vor allem Euch selbst gegenüber fair, da ihr bestimmt auch keine Lust habt im Müllhaufen zu ersticken. Gerade im Sommer, wenn es locker über 30 Grad werden kann, freut man sich, wenn der Müll gesammelt an einer Stelle aufbewahrt wird: eben in einem Müllsack.

Campingkocher
Um sich mal etwas zu kochen, sollte man sich definitiv für das Camping auch einen Campingkocher mitnehmen, also einfach einen Bunsenbrenner als Kartusche. Darauf kann man kleine Töpfe und Pfannen abstellen und sich die ein oder andere Sache kochen.

Wäscheleine
Auf einem Festival kann es schnell passieren, dass man viel schwitz, allgemein nass wird durchs Baden oder durch Regen, man eine Bierdusche verpasst bekommt oder man selbst etwas auf sich verschüttet. Eine Wäscheleine, die man von Zelt zu Zelt, von Baum zu Baum, von Auto zu Auto spannt, ist dann sehr hilfreich.

Kühltaschen, Akkus, Eimer
Damit man das Essen und Trinken (dazu weiter unten mehr) auch noch nach einiger Zeit kalt und frisch genießen kann, sollte man eine Kühlmöglichkeit mitnehmen. Zum Beispiel in Form einer Kühltasche mit Akkus oder durch einen Eimer, in den man Wasser tun kann.

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit Essentials

Festival Packliste: Essentials

Tickets
Man mag es glauben oder nicht, die Tickets werden auf einem Festival am häufigsten vergessen, weil man einfach damit beschäftigt ist, an möglichst alles andere zu denken. Wie blöd wäre es also gut vorbereitet, ohne Festival Tickets vor dem Festival Gelände zu stehen. Streit zwischen dir und deinen Freunden ist da vorprogrammiert.

Handy
Auch das Handy sollte vor lauter Festival-Fieber nicht vergessen werden. Man benötigt es vor allem zur Kommunikation, um sich auf dem großen Festivalgelände zurecht zu finden und eventuell für das ein oder andere Video oder Selfie. Außerdem will man doch den ein oder anderen Schnappschuss auch mit seinen digitalen Freunden im Social Media teilen – oder etwa nicht? Wer auf das Handy verzichten kann, super! Ich könnte es nicht.

Kamera
Bessere Fotos kann man natürlich mit einer Kamera erzielen, weshalb diese unbedingt auch auf der Festival Packliste stehen sollte. Dadurch bekommt man nicht nur schönere Fotos, sondern schont gleichzeitig auch den Akku seines Handys – und man kann mehr Dinge auf Social Media posten.

EC-Karte und Bargeld
Man sollte unbedingt Beides dabei haben, denn nicht immer kann man Bar oder mit Karte bezahlen. Die meisten Festivals sind mittlerweile Bargeldlos – also man zahlt mit einem Band oder Chip. Die über die Festivaltage angehäufte Summe möchte man dann aber bestimmt mit Karte zahlen, weil man so viel Bargeld lieber nicht mitnehmen sollte/möchte. Ein bisschen Bargeld empfiehlt sich dennoch, für zum Beispiel Kioske und kleine Stände auf dem Festivalgelände.

Ohrstöpsel
Manchmal können Festivals auch richtig nervig sein. Vor allem dann, wenn man einfach nur noch schlafen möchte, aufgrund der Lautstärke aber einfach nicht kann. Gerade wenn man in der Nähe einer Bühne hausiert, sind Ohrstöpsel lebensnotwendig! Wenn du sie einmal mit dabei hast, wirst du ihnen auf ewig danken. Übrigens: ein Auto ist besser vor Lautstärke gedämmt als ein Zelt!

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit Essen

Festival Packliste: Essen und Trinken

Grill und Grillkohle
Kein Essen ist für die Festival Packliste besser geeignet als Gegrilltes. Hierfür sollte man seinen Grill und die dazugehörige Grillkohle nicht vergessen. Am besten sind übrigens Einweggrills, da man diese danach nicht reinigen muss, sondern einfach wegwerfen kann.

Essen (haltbares)
Für die ersten Tage (und für den Grill) kann man gerne frische Sachen wie Fleisch und Gemüse mitnehmen, aber für längere Sicht sollte man auch an haltbare Lebensmittel denken. Eignen tun sich zum Beispiel Toastbrot mit Aufstrich oder 5-Minuten-Terinen, die man mit heißem Wasser aufgießen kann.

Snacks
Am Abend, wenn man das ein oder andere kühle Bier genießt, oder wenn man vom Feiern kommt und plötzlichen Heißhunger verspürt, dann sollten unbedingt Snacks in Form von Chips, Salzstangen, Gummibärchen usw. auf der Festival Packliste gestanden haben.

Drinks
Ein Festival ohne Getränke ist kein Festival. Deshalb sollte man Getränke nicht vergessen und den Getränkegroßhandel auf seine Festival Packliste schreiben. Bier, Sekt, Bowlen, Wodka und Mischgetränke, Klopfer usw. – Hier ist die Auswahl fast unbegrenzt, allerdings sollte man nicht vergessen an eine Kühlmöglichkeit zu denken.

Wasser
Im Kaufrausch der alkoholischen Getränke, darf man das Alkoholfreie für den nächsten Tag nicht vergessen. Am besten eignet sich Wasser, da dieses neutral ist, nicht klebt, den Durst schnell stillt und zwischen all dem Tanzen, Trinken, Schwitzen und vielleicht auch Kotzen sehr gesund ist.

Saft
Da man sich mehrere Tage nicht nur von Alkohol und Wasser ernähren sollte, empfehle ich Säfte mitzunehmen, da diese lecker schmecken, sich auch mal alkoholisch mischen lassen und aufgrund des Zuckers ausreichend Energie für die nächsten Tage liefern. Außerdem enthalten Säfte Vitamine, die man über die Tage benötigt, durch das nicht vorhandene Obst aber nicht aufnimmt.

Kaffee
Da man bei einem Festival nicht um 19 Uhr nach dem Sandmann ins Bett geht und vielleicht am nächsten Morgen etwas müde aus der Wäsche guckt, sollte man an löslichen Kaffee denken, den man sich mit einem Campingkocher und Wasser machen kann. Kaffee bewirkt auch auf einer Festival Packliste wahre Wunder!

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit Kleidung

Festival Packliste: Kleidung

Basics
Auf ein Festival sollte man immer die Basics der Mode mitnehmen, also T-Shirts sowie kurze und lange Hosen. Am besten eignet sich übrigens Jeansstoff! Dieser sieht nicht nur gut aus, sondern ist gleichermaßen auch sehr robust und beweglich, zwei absolut essentielle Dinge für die Kleidung auf Festivals.

Sonnenbrille
Gerade nach einer langen Nacht oder wenn die Sonne wie verrückt vom Himmel scheint, wollen die Augen eine Sonnenbrille. Hierbei kann man übrigens wunderbar variieren und auch mal zu verrückten Sonnenbrillen greifen. Einen Beitrag über Sonnenbrillen gab es etwas früher diesen Jahres auf meinem Blog im Beitrag Sonnenbrillen Trends.

Tücher
Ganz beliebt, weil sie einfach nur praktisch sind und geil aussehen, sind Tücher – ganz speziell die Bandanas. Man kann sie sich locker um den Kopf, um den Hals, um den Arm oder um eine Tasche hängen und wertet das Outfit damit wunderbar auf.

Glitzer
Für den besonders festlichen Touch, sollte sich eine Packung mit Glitzer auf der Festival Packung wiederfinden. Damit kann man nicht nur richtig cool aussehen, sondern auch jede Menge Spaß haben und sich zu seiner Gruppe (die das Glitzer dann auch trägt) zugehörig fühlen. Modischer Spaß, der auf einem Festival nicht fehlen sollte.

Accessoires allgemein
Generell sollte man bei seiner Kleidung für das Festival an Accessoires denken, denn diese machen einen Look für ein Festival erst so richtig gut. Sucht ihr noch Inspiration für einen Festival Look? Früher diesen Jahres gab es ausreichende Beiträge dazu auf dem Blog: schaut gerne mal in die Beiträge Festival Look für Männer , Männer Festival Looks Teil 2 sowie Festival Outfit für Männer Teil 3.

Pullover
Da es auch im Sommer in der Nacht sehr schnell kalt werden kann, sollte man beim Packen niemals auf Pullover verzichten, auch nicht wenn das Wetter sehr gut vorhergesagt ist. Es wird der Moment kommen, in dem du dich in einen Pullover kuscheln möchtest.

Boots
Warum man Boots mitnehmen sollte? Der Boden ist oft uneben, die Leute treten auf die Füße, man tanzt viel – Boots eignen sich da einfach besser als Sneaker, Highheels oder schicke Lederschuhe. Boots sind das modische Fundament eines jeden Festival Looks und sollten immer einen Platz auf der Festival Packliste finden. Außerdem lassen sie sich nach dem Festival viel leichter reinigen als schicke Sneaker.

Bauchtasche
Kürzlich erst habe ich den Bauchtaschen Trend auf meinem Blog vorgestellt und schon gibt es einen Anlass ihn zu tragen: eine Bauchtasche ist die perfekte Tasche für ein Festival. Locker umgehängt kann man alles in ihr verstauen (Handy, Zigaretten, Geld usw.) und dennoch super befreit tanzen. Nicht nur im derzeitigen Trend, sondern auch total praktisch – und zwar immer!

Gummistiefel
Die Festival Saison 2017 hat uns gezeigt, dass ein Festival nicht immer nur von Sonne und Hitze begleitet wird. Sommergewitter können nicht nur die Luft, sondern auch den Boden besonders feucht machen – ja sogar in reißende Bäche verwandeln. Hier ist man gut beraten ein Paar schicke und dichte Gummistiefel dabei zu haben.

Badehose
Manchmal findet ein Festival neben einem See, Meer oder Fluss statt – dort mal schnell ein kühlendes Bad nehmen? Mit Freunden? Und einem kalten Bier? Unbedingt! Deswegen sollte man seine Badehose nicht vergessen. Wer besonders befreit ist, der kann natürlich auch nackt baden gehen. Nach dem 5. Bier interessiert sich sowieso keiner mehr für eine Badehose.

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit Hygiene

Festival Packliste: Hygiene

Zahnbürste
Natürlich sollte man sich auch auf einem Festival die Zähne putzen. Sei es auf der Toilette oder mit einer Flasche Wasser am Zelt/Auto. Seine Zahnbürste sollte man also auf gar keinen Fall vergessen. Der ganze Alkohol ist besonders schädlich für die Zähne.

Kaugummis
Da man für das Zähneputzen nicht immer die absolute Lust verspürt (zum Beispiel wenn man vom Feiern kommt) oder man manchmal einfach nicht mehr so richtig in der Lage dafür ist (weil man betrunken ist), sollte man sich eine Packung Kaugummi mitnehmen, die man schnell mal kauen kann. Übrigens auch sehr gut geeignet, wenn man flirtet und sich der ein oder andere Kuss ergeben sollte.

Deo
Ein Deo mitzunehmen ist auf einem Festival so wichtig wie seine Freunde mitzunehmen, denn: sonst hat man diese Freunde nicht mehr lange. Für das eigene Wohlbefinden aber auch für das der Freunde, sollte man ein Deo mitnehmen – bzw. lieber zwei. Gerade im Sommer, wenn man allgemein viel schwitzt und dann auch noch tanzt, ist das Deo der neue beste Freund.

Trockenshampoo
Da man auf einem Festival nicht unbedingt die Gelegenheit finden wird seine Haare zu waschen, sollte man ein Trockenshampoo mitnehmen, welches man schnell über die Haare sprühen und somit waschen kann. Ein Gutes gab es neulich in meinem großen Wella Shockwaves Test Beitrag.

Kamm
Was nützt das beste Trockenshampoo, wenn man keinen gescheiten Kamm dabei hat. Damit man vom ganzen Tanzen und Springen nicht allzu zerzaust aussieht, sollte ein Kamm, als oft vergessenes Ding, einen Platz weit oben auf der Festival Packliste genießen.

Klopapier
Da die Toiletten entweder zu dreckig oder zu weit weg sind (im schlimmsten Fall sogar Beides), bevorzugt man manchmal den Gang in die Natur. Deshalb sollte man mehrere Rollen Klopapier mitnehmen. Außerdem kann man Klopapier auch immer für andere Dinge gut benutzten: zum Schnauben, Reinigen von dreckigen Dingen, zum Abschminken, Kotze abwischen usw. – Ihr versteht was ich meine, also unbedingt mitnehmen!

Feuchttücher
Die erweiterte Variante zum Klopapier stellen Feuchttücher dar. Sie eignen sich für einen Aufenthalt auf einem Festival oder allgemein auch für Draußen sehr gut. Für schlimme Toilettengänge, angetrocknete Kotze, Schminke, Dreck, Flecken usw. – nehmt sie einfach mit, ihr werdet schon sehen warum.

Rasierer
Im Sommer möchte man Bein und Achsel zeigen – oder für den Partner, die Partnerin frisch rasiert sein. Leider vergessen viele im Festival-Fieber den Rasierer. Also unbedingt mitnehmen, wenn man sich rasieren möchte. Natürlich sollte dabei ein Rasierschaum oder Gel nicht fehlen.

Sonnencreme!
Nicht nur der Alkohol ist sehr gefährlich auf einem Festival, sondern auch die Sonne. Da man die meiste Zeit draußen verbringt, kann man sich schnell einen Sonnenbrand holen. Leicht zu vermeiden ist das durch die gute, alte Sonnencreme.

Mückenspray
Nichts ist nerviger als ein Zelt voller Mücken. Achso, doch: ein Zelt voller Mücken ohne Mückenspray. Gerade weil Festivals im Sommer stattfinden, sollte man das gute Mückenspray nicht vergessen. Mittlerweile gibt es Sonnencremes auch in Kombination mit Mückensprays, was ich sehr empfehlen kann, weil man sich dann nicht doppelt eincremen muss.

Desinfektionsmittel
Auf einem Festival kommen auch viele Keime und Bakterien zusammen. Vom Schweiß, vom Essen, von der Kotze, von den Toiletten, von dem nahen Körperkontakt usw. – und da man nicht immer fließend Wasser und ein Waschbecken mit Seife parat hat, sollte man sich eine kleine Flasche Desinfektionsmittel mitnehmen. So vermeidet man auch möglichst gut, dass man krank wird – und das kann man auf einem Festival ja wirklich nicht gebrauchen.

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit Spaß

Festival Packliste: Spaß

Pool
Einen kleinen, aufblasbaren Pool neben seinem Zelt/Auto stehen zu haben, ist angesichts der heißen Temperaturen im Sommer gar keine so schlechte Idee. Dort kann man nicht nur sich selbst abkühlen, sondern auch Getränke wie zum Beispiel Bier. So behält man definitiv einen kühlen Kopf auf einem Festival – von außen als auch von innen.

Knicklichter
Sie dienen nicht nur dafür um sich auf einem Festival leichter wiederzufinden, sondern lassen das Outfit einmal mehr festlich und abgefahren wirken. Denn man sollte nicht nur für den Spaß drumherum sorgen, sondern auch für den optischen Spaß an seinem Körper. Knicklichter machen sich da immer sehr gut.

Wasserpistole
Die Erweiterung zum Pool ist die Wasserpistole, da man sich das Wasser gegenseitig zuschießen kann. Das bringt nicht nur eine extra Portion Abkühlung, sondern auch eine extra Portion Spaß! Und Spaß ist doch das Wichtigste auf einem Festival – gleich nach guter Musik.

Musikanlage
Apropos Musik: wenn auf den Stages mal keine Musik läuft oder man einfach viel zu weit weg ist um noch etwas an Zelt/Auto davon mitzubekommen, machen sich eine Musikanlage bzw. portable Boxen mit Bluetooth sehr gut.

Spiele
Karten und Gemeinschaftsspiele sorgen neben Pool, Wasserpistole und Co. für eine extra Portion Fun! Wie wäre es zum Beispiel mit Taboo oder Activity? Dem Spaß kann das auf jeden Fall keinen Abbruch bringen. Gerade am frühen Nachmittag, wenn man noch auf seinem Platz chillt und vorglüht, können mitgebrachte Spiele die Stimmung erheblich steigern.

Festival Packliste Was nehme ich auf ein Festival mit Sonstiges

Festival Packliste: Sonstiges

Blasenpflaster
Auf einem Festival wird viel getanzt und weite Strecken gelaufen. Blasen an den Füßen wären da ziemlich unproduktiv, treten aber in 90% der Fälle leider immer auf, deshalb: Blasenpflaster mitnehmen und den örtlichen Arzt spielen.

Apps
Einige Festivals haben eigene Apps, welche die DJ’s, den Lageplan, wichtige Informationen usw. auflisten. Zur Vorbereitung sollte man also das Downloaden dieser Apps auf der Festival Packliste stehen haben.

Panzertape
Manchmal geht auf einem Festival etwas kaputt – wie blöd wäre es also, wenn man es nicht mit einem einfachen Panzertape zumindest provisorisch reparieren könnte? Möglich wären zum Beispiel eine kaputte Schuhsohle, ein Loch im Zelt oder ein Grill dessen Fuß abgebrochen ist, deshalb: Panzertape mitnehmen!

Pavillion
Ein Pavillon eignet sich vor allem dann, wenn die Sonne vom Himmel brennt. Hier kann man selbst Schatten und Abkühlung genießen, aber auch das Essen und die Getränke sind über ein Pavillon mit Schatten sehr dankbar!

Verteilerdose
Manchmal hat man auf einem Festival das Glück, dass man an Strom kommt. Dann keine oder nur eine Steckdose zu haben ist mehr als ärgerlich, deshalb: unbedingt eine Verteilerdose mitnehmen und so ausreichend Steckdosen für alle Geräte haben.

Mister Matthew

Mister Matthew ist der Autor hinter dem gleichnamigen Modeblog für Männer: »Mister Matthew«. Seit 2014 berichtet er über die Themen Mode, Kosmetik, Lifestyle und Interior. Einzigartig in der deutschsprachigen, männlichen Bloggerszene, transportiert er auf seinem Blog individuelle als auch hochwertige Inhalte, auf künstlerische sowie ästhetische Art und Weise. Immer mit einem gewissen Twist möchte er seine Leserschaft zu den schönen Seiten des Lebens einladen. Wenn Luxus auf Haltung trifft, begegnet man Mister Matthew. Herzlich willkommen.

Mehr von mir: Instagram | Facebook

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert