FHD Abschlusskollektion

Abschlusskollektion

Am 12. Februar ist es wieder soweit: die Modedesignstudenten der Fachhochschule Dresden präsentieren Ihre Abschlusskollektionen im Sektor Evolution. Leute die mir schon länger folgen dürften wissen, dass ich mich auf dieses Event überaus freue! Warum? Vor 3 Jahren habe ich für die damalige Modedesignstudentin Domi Diamond Modell gestanden. Ich durfte Ihre Kollektion shooten und war somit das Gesicht Ihrer Abschlussarbeit, was nicht nur Sie, sondern auch mich mega stolz gemacht hat. Das war einer meiner ersten Schritte in der Szene der Mode. Daraufhin folgte das Event im Sektor. Jetzt, 3 Jahren später, stehen 7 neue Studenten kurz vor Ihrem Abschluss. Auch sie planen eine abschließende Modenschau, bei der sie Ihre Abschlusskollektionen vorstellen.

Darauf freue Ich mich sehr! Das bringt ein bisschen Wind in die eher verstaubte Modeszene Dresden’s! An der Stelle Danke dafür! Ich werde natürlich vor Ort sein und mir die diesjährige Show ansehen. Geplant hatte ich außerdem eine kleine Backstage Führung, welche ich auch gerne in einem Vlog filmen will.

Abschlusskollektion Banner ad hoc FB~1



Dass sich ein solches Event nicht von alleine finanziert, ist klar. Dass man als Student kein Vermögen besitzt, ist auch klar. Deshalb möchte ich Euch um einen kleinen Gefallen, im Interesse der Mode, bitten: Ihr könnt helfen, dass das Event stattfindet. Denn ohne euch Gutmenschen und Fashionistas wird das Event nicht stattfinden können! Die 7 Studenten wollen Ihre Modenschau über Crowdfunding finanzieren. Eine einfach Art und Weise möglichst schnell an viel Geld zu gelangen. Hierbei spendet die Crowd (die Menschenmasse) kleine Beträge um einen großen Betrag zu sammeln. Für die ‘Spenden’ kann man sich, je nach Höhe, kleine Prämien aussuchen. Bei der Modenschau wären das Dinge wie ‘Ticket für die Show’, ‘Backstageführung’, usw.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr diese 7 ambitionierten Studenten Hier unterstützen würdet. Da man ungerne fremden Menschen/Projekten Geld spendet, möchte Ich euch die Studenten näher vorstellen. Dafür lasse ich jeden der Modedesignstudenten in einer kleinen Ich-Präsentation zu Wort kommen. Wirklich spannende Persönlichkeiten und Kreationen, welche sich für dieses Projekt zusammengetan haben. Lest selbst:

Anna Matheisl

Meine Bachelor-Kollektion trägt den Titel „Portrait der Seele“. Inspirationsquelle hierfür waren die unterschiedlichen Wertevorstellungen verschiedener Menschen – deren Träume, Wünsche und Ängste, ihre Vorstellung vom Leben und von dem, was wirklich wichtig ist.
Im Grunde sind meist ich selbst oder die Menschen, die mich umgeben, meine Inspirationsquelle. Die Aspekte, die mich dann zu einem Bild, einem Outfit oder einer ganzen Kollektion anregen, sind natürlich situations- beziehungsweise stimmungsabhängig. Mal fließen interessante Gespräche ein, die ich geführt habe und die mich noch lange nach der Unterhaltung beschäftigen, manchmal sind es Gefühle oder Erlebnisse, die ich festhalten und kommunizieren möchte.  Immer wieder inspirieren können mich also kurz gesagt die Dinge, die das Leben so mit sich bringt.

Abschlusskollektion Anna Matheisl I~1 Abschlusskollektion Anna Matheisl II~1 Abschlusskollektion Anna Matheisl III~1

Daniel Friedrich

Daniel Friedrich studiert seit 2012 Modedesign an der FH Dresden. Der 26 Jährige, auch liebevoll als Engelchen betitelt, hat sich schon während seines Studiums dem Flügeldesign verschrieben. In vollkommener Handarbeit fertigt er Designerflügel, die durch ihre Eleganz und Glamour zu atemberaubenden Kunstwerke werden. “Der Zirkus des Friedens”, so lautet der Name seiner Abschlusskollektion, soll sein Still, der durch Eleganz und Leichtigkeit geprägt ist wiederspiegeln, gepaart mit der klassischen Handarbeit. Moderne Interpretationen und das Handwerk der Häkelkunst repräsentiert seinen Modezirkus am 12.02.2016. Manege frei.

Abschlusskollektion Portrait-Profil_Dani~1Abschlusskollektion Daniel Friedrich I~1 Abschlusskollektion Daniel Friedrich II~1
Ariane Königshof

Meine Kollektionen sind teils durch mein vorherig begonnenes Studium der Architektur beeinflusst. Ich sehe die Fassade eines Gebäudes ähnlich der Hülle des Menschen in Form von Kleidung. Diese Oberfläche ist für mich Kommunikation – eine Analyse verschiedenster Themen, begonnen bei seelisch-psychologischen Auseinandersetzungen über kulturelle Erfahrungen hin zu politischen Statements. Ich projiziere mein Erlebtes oder diskussionsbedürftige Ereignisse auf den Körper. So entstanden bisher Betonkleider, Iran beeinflusste Webmäntel oder eine Demonstrations-Kollektion für ein toleranteres Zusammenleben der Menschen. Meine derzeitige Abschlusskollektion reflektiert körperliche Überschneidungen, die bildlich gesehen aus Ansammlungen von Menschenmassen entstehen.

Abschlusskollektion Ariane Königshof Port~1Abschlusskollektion Ariane Königshof II~1Abschlusskollektion Ariane Königshof III~1

Fritzie von Deparade

Studiert seit 2013 an der FH Dresden Modedesign, davor hat sie bereits eine Ausbildung zum Modedesigner an der Modefachschule Dresden absolviert. Die junge Mutter hat vor ungefähr einem Jahr ein Kinderlabel mit dem Namen “MaiKind” gegründet. Ihren Stil beschreibt sie wie folgt: “Die Ästhetik des weiblichen Körpers mit hochwertigen Textilien zu vereinen, das ist meine Kunst. Ich habe einen eher minimalistischen Stil, den ich mit besonderen Stoffen in Muster und Farben auslebe. Es ist ein sanfter Stil gepaart mit einem Hauch Raffinesse. In meiner Abschlusskollektion mit dem Titel “frigide” konzentriere ich mich auf die pure Schönheit schwangerer Frauen. Das heißt, es wird eine etwas andere “Umstandskollektion” geben. Aber nicht die sportlich praktische Mode, die man eh überall findet. Es wird eine Kollektion für die Frau, die sich etwas traut. Für die schwangere Frau, die sich in ihrem neuen wunderschönen Rundungen wohlfühlt”.

Abschlusskollektion Fritzi Port~1Abschlusskollektion Fritzi I~1 Abschlusskollektion Fritzi II~1 Abschlusskollektion Fritzi III~1

Alexander Hübner

Ich möchte weiterhin meine kleine Marke aufbauen und mich damit Glücklich machen. Keilbein habe ich 2012 gegründete und ich hoffe es geht noch ein bisschen weiter. Der spielerische Umgang mit femininen und maskulinen Elementen ist sicher das wichtigste Merkmal meiner Arbeiten. Ich möchte Fantasien ausleben und bei anderen wecken, dabei verwende ich Stoffe gern als Gestaltungsmittel um Gefühle auszudrücken. Es ist nicht meine Mission den Leuten zu sagen was sie Tragen sollen und wie sie auszusehen haben, vielmehr liegt mir der Individualismus am Herzen.
Ich habe meist die Vorstellung eines fremdartigen Wesens, vor allem wird das in der kommenden Kollektion sichtbar. Ich sag oft Alien dazu, dass Wort passt so gut ist aber kein Außerirdischer gemeint. Besonders die Frauenlooks sollen Stark und Exotisch sein. Mir ist es sehr wichtig Frauen nicht als Sexobjekte darzustellen, ich achte genau darauf wie viel Haut gezeigt wird.

Abschlusskollektion Alexander Hübner Port~1Abschlusskollektion Alexander Hübner III~1Abschlusskollektion Alexander Hübner I~1 Abschlusskollektion Alexander Hübner II~1

Maxi Borinsky

Schon als kleines Mädchen hab ich gern in Mamas Kleiderschrank ‚verkleiden’ gespielt und mich schick gemacht. Mode und Kreativität haben mich für mich schon immer eine wichtige Rolle gespielt, daher stand schon in ganz jungen Jahren der Wunsch fest – Ich werde einmal Modedesignerin. Nach dem Studium werde ich versuchen als Designerin für ein Modelabel arbeiten zu können. Da ein Designstudium auch sehr viele weitere Berufsfelder öffnet, könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, im Visual Merchandising tätig zu werden. Der Kaffee am Morgen reicht bei mir oft nicht aus. Ich kann am besten unter Stress arbeiten. Sobald es etwas hektischer zugeht, bin ich 100% bei der Sache.

Abschlusskollektion Maxi Port~1Abschlusskollektion Maxi I~1 Abschlusskollektion Maxi II~1

Cindy Haak

In der 6. Klasse begann ich Mode zu zeichnen. Allerdings existiert ein Video von meiner Abschlussfeier der Grungschule/ 4.Klasse, in dem mich meine damalige Direktorin vorstellte und sagte, dass ich mal Modedeignerin werden möchte. Scheinbar hegte ich den Wunsch schon sehr früh. Mit 17 begann ich als Model zu arbeiten. Ich hatte ständig mit Mode zu tun und wusste, das ist mein Weg! Ich bin nicht der Typ der eine Muse braucht um kreativ zu sein. Ich brauche lediglich Zeit für mich. Wenn ich den Kopf voll habe, gehe ich an meinen Lieblingsort, setz mich auf die Bank, schließe die Augen, höre dabei Musik und sehe meine Kreationen vor mir. Ich bin ein absoluter Kopfmensch! Eine FRAU weiß genau wie sie ihre Reize einzusetzen hat. Ich bin ein Freund davon, diese Reize in Szene zu setzen. Ganz wichtig ist bei mir auch die Tragbarkeit. Meine letzte Kollektion, auch die Neue, sind sehr Casual.

Abschlusskollektion Cindy Haak Port~1Abschlusskollektion Cindy Haak III~1Abschlusskollektion Cindy Haak I~1Abschlusskollektion Cindy Haak II~1

Für mehr spannende Inhalte verbindet euch mit der Facebook-Seite des Events. Ich würde mich freuen den ein oder anderen von Euch beim Event zu sehen!

Mister Matthew

Mister Matthew ist der Autor hinter dem gleichnamigen Modeblog für Männer: »Mister Matthew«. Seit 2014 berichtet er über die Themen Mode, Kosmetik, Lifestyle und Interior. Einzigartig in der deutschsprachigen, männlichen Bloggerszene, transportiert er auf seinem Blog individuelle als auch hochwertige Inhalte, auf künstlerische sowie ästhetische Art und Weise. Immer mit einem gewissen Twist möchte er seine Leserschaft zu den schönen Seiten des Lebens einladen. Wenn Luxus auf Haltung trifft, begegnet man Mister Matthew. Herzlich willkommen.

Mehr von mir: Instagram | Facebook

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert